Direkt zum Inhalt
Küche selber bauen

Küche selber bauen

Dachten Sie auch schon mal daran eine Küche selber zu bauen? Der Vorteil einer selbst gebauten Küche liegt auf der Hand – sie ist ganz nach eigenem Geschmack gebaut und zudem kann man auch bares Geld sparen. Bevor man loslegt, sollte man überlegen welche Schränke man braucht‚ Hochschrank, Unterschrank oder Hängeschrank? Und zudem bleibt zu beachten wieviel Platz man für die selbst gebaute Küche übrig hat. Weiterhin ist das Material zu überdenken. Soll es Massivholz sein oder Leimholz - oder wie wäre es gar mit Holzpaneele im Landhausstil? Ich empfehle Ihnen den Korpus der Schränke fertig zu kaufen. Viele Baumärkte bieten diese an, wenn Sie dort nicht fündig werden, dann können Sie auch bei IKEA den Korpus der Küche Kaufen und mit eigenen Fronten versehen.

Das Baumaterial zum Küche selber bauen

  • Korpus für Schränke
  • Holz für die Front
  • Farbe, Lasur oder Wachs für die Beschichtung
  • Griffe für Türen und Schubladen
  • Schaniere für Türen und Schubladen
  • Küchenarbeitsplatte
  • Spüle
  • Armaturen
  • Zierleisten, Profilleisten


Die Bauanleitung zum Küche selber bauen - Schritt für Schritt

Küche selber bauen - Schritt für Schritt

  1. Vermessen Sie genau die Küche und erstellen eine Zeichnung, wie die Küche später mal aussehen soll.
  2. Bauen Sie die vorgefertigen Korpus-Schränke Schritt für Schritt zusammen und stellen diese an die Stelle, wo sie später stehen sollen, vergessen Sie nicht die Füsse an die Schränke zu montieren. Die Hochschränke brauchen noch nicht aufgehängt zu werden.
  3. Sind die Schränke einmal vormontiert geht es an die Front. Hier können Sie beispielsweise im Landhausstil Holzpaneele in Größe der Schranktürchen zusägen, zusammensetzen und mit einer Rückleiste stabilisieren. Wer eine moderne Variante möchte, sollte auf Hochglanzfronten zurück greifen. Sind die Küchentürchen erstellt, so werden diese an den Korpus der Küchenschränke geschraubt. Natürlich können Sie auch Leimholz für die Küchenfront verwenden. Dieses gibt es in Baumärkten kostengünstig zu haben. Zierleisten oder sogenannte Profilleisten, welche es ebenfalls in Baumärkten gibt können einfache Leimholzplatten zu einem wahren Schumuckstück verwandeln. Bevor Sie unbehandelte Türfronten an die Schränke montieren sollten Sie diese auf jeden Fall im Farbton ihrer Wahl streichen.
  4. Loten Sie anschließend die Schränke mit einer Wasserwaage aus, damit diese gerade stehen.
  5. Griffe an die Schranktüren befestigen, Hängeschränke aufhängen und Küchenarbeitsplatte, sowie Spüle und Armaturen anbringen.

Populäre Beiträge

Maurerwerkzeug

Maurer haben gewöhnlich ihr eigenes Werkzeugsortiment, dass sich von anderen Handwerksbedürfnissen unterscheidet.

Ein Ankleidezimmer selber bauen

Mehr als genug Stauraum, um alle Kleidungsstücke übersichtlich unterzubringen?

Zimmertür selber einbauen

Zimmertüren überdauern leider nicht die Ewigkeit, nach Jahren nutzen sie sich mehr und mehr ab.

Schuhschrank Marke „DIY“

Ein Schuhschrank ist eine feine Sache – speziell dann, wenn sich die Schuhe häufen und kaum mehr untergebracht werden

Gravierlaser

Das Gravieren ist eine spezielle spanabhebende Arbeitstechnik, die zum Beschriften und Verzieren unterschiedlichster

DIY: Möbel mit LED's richtig ausleuchten
Es gibt wundervolle Räume in jedem Haushalt, die durch eine indir