Direkt zum Inhalt
Handybeamer selber bauen

Handybeamer selber bauen

Eine Geburtstagsparty etc. steht bevor, an der Sie vielleicht einige Bilder an die Wand projizieren möchten? Doch das Geld für einen richtigen Beamer fehlt und würde sich für so eine einfache Aktion nicht lohnen? Doch es gibt einen einfachen Ausweg – den Smartphone-Beamer für jedermann!! Bastelbegeisterte können einen Handybeamer mit wenig und vor allem einfachem Zubehör ganz einfach selber bauen!

Das brauchst du, um einen Smartphone Beamer zu bauen:

  • 1 lichtstarkes Handy
  • 1 große Lupenlinse
  • 1 Schuhkarton
  • 1 Cuttermesser
  • 1 Bleistift
  • 1 schwarzes Isoliertape
  • Büroklammern

Anleitung zum selber bauen eines Handybeamers….

Als erstes baust du die Lupenlinse durch Abschrauben des Griffes auseinander. Dabei müsste sich die Linse aus der Fassung lösen. Solche Lupen kann man mit unterschiedlicher Vergrößerung kaufen. Dazu einfach mal im Internet nach Leselupe suchen und eine passende bestellen. Nun wird die Lupe an ein Ende des Schuhkartons gelegt, um dort die Lochaussparung für die Lupe zu markieren. Setzt die Lupe dazu an das lange Ende des Schuhkartons und in die Mitte der Kartonwand. Zieht mit einem Bleistift eine Markierung und schneidet an dieser entlang die Aussparung aus.

Im nächsten Schritt wird ganz einfach die Lupe in dieses Loch eingesetzt und mit dem schwarzen Tape fixiert. Achtet dabei auf eine lotrechte Ausrichtung der Lupe, damit sie später die Bilder nicht in die falsche Richtung projiziert. Die Lupe muss anschließend fest in der Aussparung sitzen.

Nun werden die Büroklammern zu Halterungen für das Handy verbogen. Dazu die Büroklammer zuerst auseinander bauen. Anschließen eine Halterung formen indem die Enden einmal nach oben umgebogen werden und die Mitte des Drahtes die Rückwand bildet.

Nun wird das Handy in die Halterung gesetzt und die Entfernung zur Lupe ausjustiert, damit sich ein scharfes Bild ergibt. Wichtig ist es vorher die Beleuchtung des Handys auf das Maximum zu regulieren. Hat man das Gefühl die Projektion an der Wand ist optimal, so wir der Deckel des Schuhkartons geschlossen, damit das Licht nur durch die Linse entweichen kann. Außerdem kann es hilfreich sein, auch die Fenster des Raumes zu verdunkeln, damit das gebeamte Bild an der Wand zu sehen ist.

Tipps zum Selberbauen eines Smartphone Beamers

Der Vorgestellte Hanybeamer ist im Handumdrehen selber gebaut und ist kaum mit Kosten verbunden. Wie gut das Bildergebnis im Endeffekt wirklich ist, hängt grundsätzlich von der Lichtleistung des Handys und der Raumbelichtung ab. Der Raum sollte gut abgedunkelt sein. Bei Tageslicht ist ein Beamen kaum möglich, da zuviel Außenlicht die Lichtprojektion stören würde. Auch die Qualität der Lupe kann die Schärfe des Bildes nachhaltig beeinflussen. Achten Sie auf eine starke Vergrößerungsleistung der Lupe beim Kauf. Am optimalsten wäre ein altes Objektiv, welches an Stelle der Lupe eingebaut werden kann. Diese lässt sich auch im Nachhinein einstellen, um die Schärfe des Bildes zu verbessern.

Populäre Beiträge

Schleifmaschinen und Schleifpapier

Das Abschleifen vom Holz kennt fast jeder.

Einsatzbereich von Edelstahlelementen

Edelstahlelemente zur modernen Gestaltung von Wohn- und Büroräumen

Adventskalender selber bauen

Noch bevor die Adventszeit herannaht, ist es empfehlenswert, sich einen Adventskalender anzuschaffen.

Der perfekte Sonnenschutz für die eigene Terrasse

Jeder kann im Sommer ein Lied davon singen – auf der Terrasse herrschen tropische Temperaturen, die direkte Sonnenein

Tipps und Tricks für die Fassadenreinigung

Es gibt einige Tipps und Tricks, die als Maßnahmen gegen Pilze, Moos, Algen und Schmutz für die Fassadenreinigung gut

Worauf beim Kompressor kaufen zu achten ist

Wer einen  Kompressor kaufen  möchte, sollte sich zunächst über die wichtigsten technischen Eigenschaften vertraut ma