Direkt zum Inhalt
Bauanleitung Hasenstall

Bauanleitung Hasenstall

In der Natur leben die Hasen in Höhlen, da sie sich hier geschützt und sicher fühlen. Daher sollte in jedem Hasenstall eine Rückzugsmöglichkeit bestehen und in einem Zuhause für die Hasen sollte immer ein Schlafhäuschen üblich sein.

Zum Bau eines Hasenstalls wird folgendes Baumaterial benötigt:

  • Wetterfestes, warmes und ungiftiges Holz. Hier ist druckimprägniertes Kiefernholz empfehlenswert.
  • Schrauben in verschiedenen Längen.
  • 3 Scharniere für den Deckel.
  • 2 etwas kleinere Scharniere für die Türe.
  • Drahtgitter für die Türe (Kaninchendraht).
  • Riegel für die Tür.
  • Schmirgelpapier
  • Säge
  • Akkuschrauber
  • Bohrer
  • Zollstock

Bauanleitung Hasenstall

Bauanleitung Hasenstall

1. Der Boden Grundfläche 90 cm x 100 cm:
Der Boden muss stabil und trocken sein. Man nimmt zwei Vierkanthölzer und befestigt auf ihnen 8 zurecht geschnittene Bretter. Die Bretter müssen dicht aneinander sitzen. Zwei Vierkanthölzer werden an die offenen Seiten verschraubt, damit keine Mäuse in den Hasenstall können.

2. Die Rückwand Höhe 80 cm:
Zwei Vierkanthölzer als Stabilisatoren, 4 lange Bretter verschrauben.

3. Die Vorderwand:
Die Vorderwand wird genau wie die Rückwand gebaut. Dann sägt man einen Eingang von ca. 20 cm x 20 cm in das Holz. Damit die Vorderseite nun nicht instabil wird, muss ein Unterstützungsrahmen von innen verschraubt werden.

4. Die Seitenwände:
Die Seitenbretter werden nun auf die Vierkanthölzer der Vorder- bzw. Rückwand verschraubt.

5. Die Zwischenwand:
Für die Rückzugsmöglichkeit und die Wärme im Winter wird nun eine Trennwand mit ebenfalls einem Schlupfloch von ca. 20 cm x 20 cm, genau wie die Seitenwände eingebaut.

6. Der Deckel:
2 lange Bretter werden hinten verschraubt. Für die Klappe werden 2 kleinere Bretter verschraubt, diese werden unten mit einer Latte unterstützt und mit 2 Scharnieren an den beiden hinteren Brettern verschraubt.

7. Die Tür:
Aus dem Holz wird ein Rahmen gebaut und mit Gitternetz bespannt. Die Tür muss mit 2 Scharnieren so angebracht werden, dass der Riegel fest greift und schließt.

 

Populäre Beiträge

Maurerwerkzeug

Maurer haben gewöhnlich ihr eigenes Werkzeugsortiment, dass sich von anderen Handwerksbedürfnissen unterscheidet.

Ein Ankleidezimmer selber bauen

Ein begehbarer Kleiderschrank ist ein Traum vieler Menschen, und bietet eine praktische Lösung zur Organisation und A

Zimmertür selber einbauen

Zimmertüren überdauern leider nicht die Ewigkeit, nach Jahren nutzen sie sich mehr und mehr ab.

Schuhschrank Marke „DIY“

Ein Schuhschrank ist eine feine Sache – speziell dann, wenn sich die Schuhe häufen und kaum mehr untergebracht werden

Gravierlaser

Das Gravieren ist eine spezielle spanabhebende Arbeitstechnik, die zum Beschriften und Verzieren unterschiedlichster

DIY: Möbel mit LED's richtig ausleuchten
Es gibt wundervolle Räume in jedem Haushalt, die durch eine indir