Direkt zum Inhalt
Bauanleitung Nistkasten

Bauanleitung Nistkasten

Amsel, Drossel, Fink und Star...

1. benötigte Baumaterialien

  • 20 mm starke Holzbretter
  • Schrauben
  • Akkuschrauber
  • Bohrmaschine
  • Säge


2. Bauanleitung Nistkasten

Schritt 1
Nun geht es daran, die benötigten Bretter zu zuschneiden. Es wird eine Vorder-, eine Rückwand, zwei Seiten-, sowie eine Dach- und Bodenplatte benötigt.

  • Schneiden Sie zuerst das Brett für die Rückwand mit den Maßen 280x160 mm zu. Es folgen zwei identische Bretter für die Seiten. Sie verlaufen oben in einer Schräge. Die linke Seite ist also 250 mm hoch, die rechte Seite 280 mm. In der Breite beträgt dieses Brett 140 mm.
  • Nun schneiden Sie die Bodenplatte zu. Sie ist quadratisch mit 120 x 120 mm.
  • Die Dachplatte fällt etwas größer aus, da sie etwas überstehen wird und somit Schutz für das Einflugsloch bietet, Ihre Maße sind 200 x 240 mm.
  • Jetzt fehlt nur noch die Vorderseite. Sie ist 250 mm hoch und 120 mm breit. Weiterhin enthält sie ein rundes Einflugsloch für die Vögel.

Wenn Sie das Einflugsloch aussägen, müssen Sie sich entscheiden, für welche
Vogelart der Nistkasten bestimmt sein soll:

Die meisten Meisenarten benötigen ein rundes Einflugsloch mit einer Größe von etwa 28 mm. Für den Garten-
rotschwanz sollte das Einflugsloch hingegen eher oval und und einige Millimeter größer sein.

Schritt 2
- Verschrauben Sie nun die einzelnen Teile. Beginnen Sie mit Rück- und Seitenwänden, die Sie jeweils oben
und unten miteinander verschrauben. Es geht leichter, wenn Sie in der Rückwand schon Löcher vorbohren.

  • Nun setzen Sie die Bodenplatte ein und verschrauben auch sie von allen Seiten.
  • Es folgt die Vorderwand, auch sie gut verschrauben.
  • Anschließend das Dach so befestigen, dass es vorne etwa 20 mm übersteht.


Nun können Sie den Nistkasten an einem schönen, sicheren Platz in Ihrem Garten anbringen!

Populäre Beiträge

Klingenmesser

Meistens verlangt man nach einem Tapeziermesser, wenn vom Klingenmesser die Rede ist.

Elektrowerkzeug

Das Elektrowerkzeug hat heute in den meisten Branchen das rein manuelle Werkzeug abgelöst.

Gartentruhe bauen

Eine Truhe für den Garten kann eine sinnvolle Einrichtung sein, um alle Utensilien im Garten unter zu bringen.

Schweißgeräte – eine Übersicht

Wer kennt die Situation nicht?!

So werden Sie Ratten, Mäuse und unerwünschte Nager im Garten los

Wühlmäuse und Ratten können in Haus und Garten einen beträchtlichen Schaden anrichten, da sie sich schnell vermehren.