Direkt zum Inhalt
Bauanleitung Bogen

Bauanleitung Bogen

Selber Bauen macht Spaß ...

Wenn auch Sie schon immer einmal große Lust haten ihrer eigenen Kreativität und Lust am Basteln freien Lauf zu lassen, dann sollten Sie jetzt auf jeden Fall weiter lesen. Das Stichwort in diesem mitunter hochgradig komplexen Zusammenhang lautet ohne jegliche Form von Zweifel auf jeden Fall Bauanleitung Bogen. Wenn Sie also wirklich in ihrer wertvollen Freizeit einmal etwas ganz besonderes anstellen wollen, dann sollten Sie sich einfach mal näher mit dem Bau eines Bogens auseinander setzten.

Benötigte Baumaterialien für die "Bauanleitung Bogen"

Hochgradig wichtig in diesem Kontext sind selbstverständlich die zu verwendenen Materialien. Grundsätzlich kann in der Regel immer davon ausgegangen werden, dass der Bogen aus Holz ist. Immer dann handelt es sich um einen der klassischen Bögen. Selbstverständlich kennt der moderne Bogenbau auch andere Werkstoffe wie beispielsweise Fiberglas oder andere hochmoderne Kunststoffe. Wenn es aber darum geht eine Bauanleitung Bogen für den Hobby - Bastler zu beschreiben, dann steht in diesem Zusammenhang immer der Baustoff Holz im absoluten Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Das Schöne an dieser Sache ist, dass es sich bei Holz um einen absolut klassischen Werkstoff handelt der bereits schon mehrere Generationen von Bogenbauern in diverser Form begeistert hat. Neben den Holz für den Bogen brauch der Bogenbauer selbstverständlich auch eine hochwertige Sehne zum spannen des Bogens. Diese Sehne sollte in der Regel aus einem hochgradig widerstandsfähien Kunststoff gefertigt sein.

Bauanleitung Bogen

Schritt 1
Zunächst ist es wichtig das richtige Stück Holz zu finden, dass sich für den Bogenbau eignet. Wichtig ist dabei, dass das Holz sehr dehnbar ist; gleichzeitig aber hochgradig stabil. Bevor Sie mit dem Bau des Bogens anfangen, sollten Sie sich eine mehr oder weniger genaue Skizze anfertigen in der Sie die einzelnen Arbeitsschritte detailliert beschreiben.

Schritt 2
Wichtig ist, dass das Holz von Ihen vorher gut getrocknet wurde. Wenn Sie wollen, können Sie das Holz auch mit Farbstoffen bzw. Farbe behandeln. Beginnen Sie dann das Holz vorsichtig zu dehnen, bis ein richtiger Boen entsteht. Messen Sie dann im Anschluss die Sehne für den Bogen so ab, dass die Sehne sehr straff gespannt ist und den Bogen spannt. Erst so kann die nötige Spannkraft erreicht werden um den Bogen entsprechend erfolgreich einzusetzen.

Populäre Beiträge

Hammer

Der Hammer ist nicht nur das typische Werkzeug bei der Holzbearbeitung, sondern ein Universalwerkzeug für jeden Handw

Badarmaturen selber einbauen

Wenn die alten Armaturen im Bad nicht mehr schön sind, wird es Zeit diese auszutauschen.

Notkocher selber bauen

Das Survival-Training macht es uns vor, in schwierigen Umständen zu überleben.

Lautsprecher selbst bauen: Audiophiler Hörgenuss made at home

Der audiophile Hörgenuss findet Einzug in immer mehr deutsche Wohnungen.

Einfachen Klapp-Schreibtisch selber bauen

Nicht jede Wohnung oder jedes Haus verfügt über genügend Platz, so dass ein eigenes Büro mit großem Schreibtisch dari

Das Eigenheim richtig sanieren – diese 3 Sanierungs-Fehler sollten Sie vermeiden!

Wenn das Haus in die Jahre gekommen ist oder wichtige Reparaturen zu erledigen sind, denken die meisten Hausbesitzer