Direkt zum Inhalt
Bauanleitung Pokertisch

Bauanleitung Pokertisch

Mit dieser Pokertisch Bauanleitung kann nichts mehr schief gehen!

Benötigte Baumaterialien:

  • Vier gleich lange Holzfüße (auch Metallfüße sind möglich)
  • Zwei gleich große Spanplatten
  • Grüner Filzbezug
  • 16 ca. 4 cm lange Senkkopfschrauben
  • Sprühkleber
  • Schaumstoff
  • Lederbezug
  • Hand- oder Maschinentacker
  • Stichsäge
  • ca. 20 Nägel


Pokertisch Bauanleitung in wenigen Schritten

Schritt 1
Wenn Sie einen ovalen Tisch möchten, wird die Tischplatte zuallererst mit Rundungen versehen.
Hierzu sollten Sie am besten die Stichsäge verwenden.
Nach dem Sägen schleifen Sie das Ganze mit einem Schleifgerät ab um keine scharfen Kanten zu haben.

Schritt 2
Danach wird die Spanplatte als "Rennbahn" zugesägt. Die Rennbahn dient zur Handablage. Hierzu benötigen Sie die Rundungen oder die Kantenlänge der Tischplatte.Ziehen Sie ca. 8cm in der Breite ab und sägen Sie so den schmalen Gang aus. Dieser wird mit Sprühkleber versehen. Danach wird die Schaumfolie auf der Oberseite befestigt und zu guter Letzt mit dem Lederstoff überzogen, der dann nur noch mit dem Tacker am Holz befestigt wird.

Schritt 3
Die Füße werden senkrecht auf den Boden gestellt. Die große Platte wird darauf postiert, sodass die Füße den Abständen eines Rechteckes entsprechen. Von oben werden die Füße mit den Senkkopfschrauben fixiert.

Schritt 4
wird anschließend der Filz gespannt. Dieser wird wiederum an der Unterseite der Platte mit dem Tacker befestigt.

Schritt 5
Zu guter Letzt wird die "Rennbahn" auf die Platte gelegt und von der Unterseite aus mit Nägeln fixiert.

Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen mit dieser Pokertisch Bauanleitung!

Populäre Beiträge

Bohrer

Der Bohrer und die Bohrmaschine sind wohl in keiner Hobbywerkstatt entbehrlich!

Der Hingucker für jeden Haustürbereich – das trägerlose Glasvordach

Sicherlich befinden sich in den meisten Haustürbereichen Vordächer mit aufwendigen Trägersystemen, die das Glasdach v

Hochbeet-Gewächshaus selber bauen

Ein Hochbeet ist schon eine feine Sache!

Überdachungen für den Garten

Der Sommer naht und lädt dazu ein, einige warme Stunden im Freien zu

Küche selber bauen

Wer sich ins Küchenstudio begibt und dort nach neuen Angeboten Ausschau hält, muss für eine Vollausstattung tief in d

Welcher Fußboden für mein Heim?

Der Fußboden ist nicht nur schlicht und einfach ein Bodenbelag, sondern auch Markenzeichen und Wohlkühlfaktor für das