Direkt zum Inhalt
Komposter Bauanleitung

Komposter Bauanleitung

Wer einen eigenen Garten hat, macht sich früher oder später Gedanken über einen eigenen Kompost. Um einen Komposthaufen an zu legen, kann man entsprechende Behälter im Fachhandel kaufen. Viel mehr Spaß macht es aber, einen Komposter selbst zu bauen. Hierbei können auch Kinder begeistert mithelfen und aktiv an einem wichtigen Schritt in einem gut funktionierendem Garten- System beteiligt sein. Dazu braucht man nur einige Materialien, der Kostenaufwand ist gering:

1. benötigte Baumaterialien: Bauanleitung Komposter

  • vier starke Kanthölzer in Höhes des fertigen Komposthaufens plus 20 Zentimeter
  • (nur bei weichem Boden etwas Zement zum Befestigen der Kanthölzer im Boden)
  • je nach Höhe des Komposthaufens eine bestimmte Anzahl von Brettern, jeweils ungefähr sechs Zentimeter breit
  • eine ausreichende Anzahl Schrauben oder Nägel
  • geeignetes Werkzeug


2. Bauanleitung Komposter
Einen Komposter selber zu bauen, ist gar nicht schwer. Wenn man einen guten Standplatz gefunden hat, der möglichst regengeschützt sein sollte, kann man mit dem Bau beginnen. Die vier Kanthölzer werden in zuvor ausgehobene Erdlöcher im abgemessenen Abstand in die Erde gelassen und nur bei sehr weichem Boden mit etwas vorbereitetem Zement im Erdboden befestigt. Ein Komposter hat keinen Boden! Danach werden die Bretter ringsum an die Kanthölzer genagelt oder geschraubt. Um sicher zu stellen, dass genug Luft an den Kompost kommt, sollte ein Abstand von ungefähr vier bis fünf Zentimetern zwischen den Bretter- Etagen eingehalten werden. Auf diese Weise schafft man einen Bretter- Korb, der fest in der Erde steht. Ist der Komposter starken Regenfällen ausgesetzt, kann man eine Plane auflegen oder einen Deckel darüber anbringen. Der Komposthaufen sollte groß genug geplant und gefertigt werden, dass auch Umschichtungen, die der Belüftung des Kompost- Systems dienen, vorgenommen werden können. Ein Komposter, der auf diese Weise gebaut wurde, und dem nur geeignete Materialien zum kompostieren eingegeben wurden, bringt nach etwa neun Monaten die erste kompostierte Erde zu Tage. Selbstgebaute Kompostierer sind auch eine gute Möglichkeit, Kindern das kompostieren zu erklären und ihnen den Weg zum Beispiel vom Rasenschnitt zu Kompostererde zu verdeutlichen.

Populäre Beiträge

Maurerwerkzeug

Maurer haben gewöhnlich ihr eigenes Werkzeugsortiment, dass sich von anderen Handwerksbedürfnissen unterscheidet.

Ein Ankleidezimmer selber bauen

Ein begehbarer Kleiderschrank ist ein Traum vieler Menschen, und bietet eine praktische Lösung zur Organisation und A

Zimmertür selber einbauen

Zimmertüren überdauern leider nicht die Ewigkeit, nach Jahren nutzen sie sich mehr und mehr ab.

Schuhschrank Marke „DIY“

Ein Schuhschrank ist eine feine Sache – speziell dann, wenn sich die Schuhe häufen und kaum mehr untergebracht werden

Gravierlaser

Das Gravieren ist eine spezielle spanabhebende Arbeitstechnik, die zum Beschriften und Verzieren unterschiedlichster

DIY: Möbel mit LED's richtig ausleuchten
Es gibt wundervolle Räume in jedem Haushalt, die durch eine indir