Direkt zum Inhalt
Bauanleitung Holzterrasse

Bauanleitung Holzterrasse

Eine Holzterrasse im Garten oder als Anbau zum Haus lädt zum Verweilen im freien ein. Mit ein bisschem handwerklichen Geschick kann jeder Hobbyhandwerker sich selbst eine Holzterrasse erstellen. Im Internet oder im Fachhandel findet man viele Holzterassen- Bauanleitungen für den Selbstbau.

Beispiel einer Bauanleitung für eine Holzterrasse:

benötigte Baumaterialien

  • Holz
  • Schrauben
  • Winkel/ Pfostenanker
  • Handwerkszeug (Akkuschrauber, Zollstock, Säge etc.)
  • weiteres nach Bedarf


Wie viel man an Materialien wie Holz oder Schrauben zum Beispiel braucht, hängt unter anderem von der Größe der Terrasse ab. Daher empfiehlt es sich die Terrasse im Vorfeld genau zu planen und eine Holzterrassen Bauanleitung zu erstellen. Mithilfe der Bauanleitung kann man so auch seinen Materialbedarf ermitteln. Als geeignete Hölzer für den Terrassenbau kann man Douglasie, kanadische Rot-Zeder oder das am meisten verwendete Bangkirai- Holz verwenden. Diese Hölzer sind besonders für den Terrassenbau aufgrund ihrer Eigenschaften geeignet.

Bauanleitung Holzterrasse

Der Untergrund
Je nach Untergrund muss man ein entsprechendes Fundament für die Terrasse erstellen. Dies man kann zum Beispiel über einbetonierte Pfosten oder durch die Verlegung von Betonplatten erreichen. Ist bereits ein fester Untergrund vorhanden so kann man auf diesem Aufbauen. Je nach größe der Terrasse muss man entsprechend die Traghölzer anfertigen. Wichtig ist hierbei das die Traghölzer belastbar sind und nicht durchhängen, auch der Holzschutz sollte hierbei nicht vergessen werden. Bei der Errichtung der Unterkonstruktion sollte man auf eine geringe Neigung zum besseren Abfluss von Regenwasser achten. Je nach Gewicht der Traghölzer sollte man diese vor Verrutschten entsprechend sichern. Dazu findet man entsprechende Winkel oder Pfostenanker im Fachhandel.

Belegung der Holzterrasse
Ist die Unterkonstruktion der Terrasse fertig geht es um die Verlegung vom Boden. Entsprechend der Größe der Terrasse muss der Belag zugeschnitten werden. Bei der Verlegung sollte man darauf achten das man zwischen den einzelnen Brettern immer einen kleinen Abstand von 1-2 cm lässt. Jedes Brett muss entsprechend mit rostfreien Edelstahlschrauben mit der Unterkonstruktion verbunden werden.

Pflege
Je nach Holzart sollte man entsprechende Hinweise zur Pflege beachten.

Populäre Beiträge

Bohrer

Der Bohrer und die Bohrmaschine sind wohl in keiner Hobbywerkstatt entbehrlich!

Der Hingucker für jeden Haustürbereich – das trägerlose Glasvordach

Sicherlich befinden sich in den meisten Haustürbereichen Vordächer mit aufwendigen Trägersystemen, die das Glasdach v

Hochbeet-Gewächshaus selber bauen

Ein Hochbeet ist schon eine feine Sache!

Überdachungen für den Garten

Der Sommer naht und lädt dazu ein, einige warme Stunden im Freien zu

Küche selber bauen

Wer sich ins Küchenstudio begibt und dort nach neuen Angeboten Ausschau hält, muss für eine Vollausstattung tief in d

Welcher Fußboden für mein Heim?

Der Fußboden ist nicht nur schlicht und einfach ein Bodenbelag, sondern auch Markenzeichen und Wohlkühlfaktor für das