Direkt zum Inhalt
Bauanleitung Holzterrasse

Bauanleitung Holzterrasse

Eine Holzterrasse im Garten oder als Anbau zum Haus lädt zum Verweilen im freien ein. Mit ein bisschem handwerklichen Geschick kann jeder Hobbyhandwerker sich selbst eine Holzterrasse erstellen. Im Internet oder im Fachhandel findet man viele Holzterassen- Bauanleitungen für den Selbstbau.

Beispiel einer Bauanleitung für eine Holzterrasse:

benötigte Baumaterialien

  • Holz
  • Schrauben
  • Winkel/ Pfostenanker
  • Handwerkszeug (Akkuschrauber, Zollstock, Säge etc.)
  • weiteres nach Bedarf


Wie viel man an Materialien wie Holz oder Schrauben zum Beispiel braucht, hängt unter anderem von der Größe der Terrasse ab. Daher empfiehlt es sich die Terrasse im Vorfeld genau zu planen und eine Holzterrassen Bauanleitung zu erstellen. Mithilfe der Bauanleitung kann man so auch seinen Materialbedarf ermitteln. Als geeignete Hölzer für den Terrassenbau kann man Douglasie, kanadische Rot-Zeder oder das am meisten verwendete Bangkirai- Holz verwenden. Diese Hölzer sind besonders für den Terrassenbau aufgrund ihrer Eigenschaften geeignet.

Bauanleitung Holzterrasse

Der Untergrund
Je nach Untergrund muss man ein entsprechendes Fundament für die Terrasse erstellen. Dies man kann zum Beispiel über einbetonierte Pfosten oder durch die Verlegung von Betonplatten erreichen. Ist bereits ein fester Untergrund vorhanden so kann man auf diesem Aufbauen. Je nach größe der Terrasse muss man entsprechend die Traghölzer anfertigen. Wichtig ist hierbei das die Traghölzer belastbar sind und nicht durchhängen, auch der Holzschutz sollte hierbei nicht vergessen werden. Bei der Errichtung der Unterkonstruktion sollte man auf eine geringe Neigung zum besseren Abfluss von Regenwasser achten. Je nach Gewicht der Traghölzer sollte man diese vor Verrutschten entsprechend sichern. Dazu findet man entsprechende Winkel oder Pfostenanker im Fachhandel.

Belegung der Holzterrasse
Ist die Unterkonstruktion der Terrasse fertig geht es um die Verlegung vom Boden. Entsprechend der Größe der Terrasse muss der Belag zugeschnitten werden. Bei der Verlegung sollte man darauf achten das man zwischen den einzelnen Brettern immer einen kleinen Abstand von 1-2 cm lässt. Jedes Brett muss entsprechend mit rostfreien Edelstahlschrauben mit der Unterkonstruktion verbunden werden.

Pflege
Je nach Holzart sollte man entsprechende Hinweise zur Pflege beachten.

Populäre Beiträge

Sägen

Gerade zur Holzbearbeitung gibt es die unterschiedlichsten Sägen.

Steckschlüsselsatz

Steckschlüsselsatz

Bei einem Steckschlüsselsatz handelt es sich um ein Sortiment von Werkzeugen, in der Art

Ein Sofa selber bauen

Ein Schlafsofa ist der Mittelpunkt eines jeden Wohnzimmers.

Alles über Sockel- und Fußleisten auf einen Blick

Die meisten Hausbesitzer wählen ihre Bodenbeläge mit großer Sorgfalt aus.

Das darf im Werkzeugkoffer nicht fehlen

Jeder Haushalt sollte einen Werkzeugkoffer besitzen.

Kaufen und Renovieren - Rendite mit Eigentumswohnungen

Der Wohnungsmarkt ist in den vergangenen Jahren für immer mehr Anleger attraktiv geworden.