Direkt zum Inhalt
Bauanleitung Highboard

Bauanleitung Highboard

Bauanleitung Highboard

1.) Baumaterial zur Bauanleitung 1,20 m x 1,20 m

  • 6 Fichte-/Tannebretter 120 cm x 40 cm x 1,8 cm,
  • 4 Möbelfüße inkl. Zapfdübeln (5 x 5 cm)
  • 1 Sperrholzplatte 1,23 m x 1,20m)
  • 2 Holzplatten (Türen) 119,5 cm x 59,5 cm
  • 2 Holzleisten 2 cm x 2 cm
  • 4 Türscharniere/-Beschläge (2 links, 2 rechts)
  • 2 Magnetverschlüsse
  • 2 Türkgriffe
  • 8 Zapfdübel
  • Holzleim
  • 30 Pappnägel
  • 8 Regalhalterungen
  • Holzwachs


Bauanleitung Highboard

Schritt 1:
Unter einem Brett befestigen Sie die Möbelfüße auf den Ecken. Dafür bohren sie mit einem 8 mm-Holzbohrer 1,2 cm tief vier Löcher, bestreichen die an den Füßen angebrachten Zapfdübel mit Holzleim und verbinden diese mit dem Brett. Fertig ist das Unterteil.

Schritt 2:
Links und rechts der Oberseiten des Unterteils bohren Sie zur Befestigung der Seitenwände an den Kanten jeweils 2 Löcher von 1,2 cm Tiefe, ebenso verfahren Sie mit einem der Bretter, das als Oberteil Verwendung finden soll. Fügen Sie in die Bohrlöcher Leim und die acht Holzdübel ein, stecken Sie die vier Bretter zusammen. Fertig ist der Außenrahmen.

Schritt 3:
Legen Sie Zwischenabstände fest und befestigen Sie jeweils 2 Regalhalterungen links und rechts. Schneiden sie die beiden restlichen Bretter auf 116,4 cm Länge und 38 cm Breite und legen Sie diese ein.

Schritt 4:
Befestigen Sie mit den Nägeln die Rückwand. Kleben Sie die Leisen unten und oben vorne ein, so dass die Türen dagegestehen.

Schritt 5:
An den Türen sowie den Seiten des Highboards die Beschläge befestigen. Griffe anschrauben, Schnappverschlüsse an die Leisten schrauben.

Schritt 6: Higboard wachsen.

Populäre Beiträge

Maurerwerkzeug

Maurer haben gewöhnlich ihr eigenes Werkzeugsortiment, dass sich von anderen Handwerksbedürfnissen unterscheidet.

Ein Ankleidezimmer selber bauen

Mehr als genug Stauraum, um alle Kleidungsstücke übersichtlich unterzubringen?

Zimmertür selber einbauen

Zimmertüren überdauern leider nicht die Ewigkeit, nach Jahren nutzen sie sich mehr und mehr ab.

Schuhschrank Marke „DIY“

Ein Schuhschrank ist eine feine Sache – speziell dann, wenn sich die Schuhe häufen und kaum mehr untergebracht werden

Gravierlaser

Das Gravieren ist eine spezielle spanabhebende Arbeitstechnik, die zum Beschriften und Verzieren unterschiedlichster

DIY: Möbel mit LED's richtig ausleuchten
Es gibt wundervolle Räume in jedem Haushalt, die durch eine indir