Direkt zum Inhalt
Regal selber bauen

Regal selber bauen

So gehen Sie Schritt für Schritt vor:

  • Größe des Regals festlegen
  • Farbe und Maserung des Regals festlegen – rustikal oder eher einfach?
  • nach der Größe des Regals die Brettermaße bestimmen, denken Sie daran, dass sie die Stärke der Bretter mit berücksichtigen sollten. Die gewöhnliche Stärke eines Brettes aus dem Baumarkt hat ca. 1,8 cm
  • Zierleisten ja oder nein? Falls mit Zierleisten, grade einfache Leisten oder hochwertige, fertige aus dem Baumarkt?

Ist das generelle Brainstorming zum Regal erfolgt geht es an die Einkaufsliste

Einkaufsliste:

  • 2 Seitenbretter in der gewünschten Größe z.B. 170 cm x 35 cm
  • 1 Blende unten 10 cm hoch und 70 cm breit
  • Regalböden in der gewünschten Größe z.B 29 cm x 70 cm
  • Schrauben, Dübel
  • Schraubenzieher

 

Wenn Sie Ihre Einkaufsliste komplett haben, geht es an das Regal Zusammenbauen. Denken Sie daran die Bretter im Holzzuschnitt fertig zuschneiden zu lassen, so sparen Sie sich eine Menge Arbeit und die Bretter werden gerade abgesägt.

Schritt 1:
Im ersten Schritt sollten Sie die Verschraublöcher vor bohren. Enweder Sie bohren komplett durch das Längsbrett hindurch und verschrauben jeden Regalboden fest mit den seitlichen Brettern, oder Sie bohren nur halbtiefe Löcher in die Seitenbretter und befestigen die Regalbretter mittels Dübeln oder sogar Regalhalterungen. Das ist reine Geschmackssache. Gebohrt wir also ganz oben, im mittleren Bereich des Regals und unten – wobei die Zierleiste zu berücksichtigen ist. Auch die Löcher für die Zierleiste sind vorzubohren.

Schritt 2:
Mit dem Bohren ist der aufwendigste Schritt beim Regal selber bauen auch schon erledigt. Nun geht es zügiger voran. Verschraubt oder verdübelt werden nun die Regalböden und die Zierleiste mit den seitlichen Brettern.

Schritt 3:
Im Prinzip ist das Regal schon fertig. Im letzten Schritt gilt es unschöne Stellen auszubessern oder zu verblenden. Eventuell sind Zierblenden anzubügeln um Schnittkanten zu verdecken. Wer sein Regal modern befüllen und salonfähig machen möchte, der versieht sein Regal mit Schubfächern aus Plastik – die gibt es auch im Bauhaus um einige Euro. Auch Kartonagen können ein Regal geschmackvoll befüllen. Zudem sieht es ordentlicher aus, als wenn das Regal mit losen Sachen beladen wird.

Populäre Beiträge

Klingenmesser

Meistens verlangt man nach einem Tapeziermesser, wenn vom Klingenmesser die Rede ist.

Elektrowerkzeug

Das Elektrowerkzeug hat heute in den meisten Branchen das rein manuelle Werkzeug abgelöst.

Gartentruhe bauen

Eine Truhe für den Garten kann eine sinnvolle Einrichtung sein, um alle Utensilien im Garten unter zu bringen.

Schweißgeräte – eine Übersicht

Wer kennt die Situation nicht?!

So werden Sie Ratten, Mäuse und unerwünschte Nager im Garten los

Wühlmäuse und Ratten können in Haus und Garten einen beträchtlichen Schaden anrichten, da sie sich schnell vermehren.