Direkt zum Inhalt
Bauanleitung Billardtisch

Bauanleitung Billardtisch

Baumaterialien Billardtisch

  • 20 Tischbeinbretter
  • 7 Bretter der Unterkonstruktion
  • MDF-Platte
  • Rahmenleisten und Bandleisten
  • 4 Bretter Seitenverkleidung
  • Korbtaschen
  • ca. 80 Schrauben unterschiedlicher Größer
  • wasserdichte Farbe
  • Billard- oder Filztuch (70% Wolle + 30% Polyamid)
  • (Sprüh-)Kleber
  • ca. 40 Eisenwinkel mit Schrauben verschiedener Größen
  • Hartgummi


Bauanleitung Billardtisch

  1. Ein Tischbein besteht aus 5 Brettern. Vier laufen über die Länge des Beines, zwei davon sind etwas schmaler und ein Quadrat, welches das Bein nach unten abschließt. Um Höhenunterschiede auszugleichen empfehlen sich Stellfüße. Die Einzelteile werden mit Senkkopfschrauben verbunden.
  2. Die Unterkonstruktion besteht aus 7 Brettern. Es gibt 2 lange Bretter und 5 Bretter. Diese werden als Querbretter eingebaut werden und miteinander ebenfalls wieder verschraubt.
  3. Die Tischbeine können jetzt in die äußeren Ecken der Unterkonstruktion eingeschraubt werden.
  4. Die Spielfeldplatte besteht bei Billardtischen normalerweise aus Schiefer. Schiefer ist sehr teuer, sehr schwer und schwer zu bekommen. Daher empfiehlt es sich eine MDF-Platte zu verwenden. In die Platte müssen die 6 Löcher für die Kugeln gesägt werden. Dann sollte sie wasserdicht lackiert werden, damit sie sich nicht mehr durch Luftfeuchtigkeit verzieht.
  5. Die Spielfeldplatte mit Stoff bekleben. Zuerst sollte man die Innenwände der Löcher mit Stoff bekleben. Anschließend die ganze Spielfeldplatte mit Stoff bekleben und bespannen.
  6. Die Spielfeldplatte auf den Boden legen und die Unterkonstruktion mit Eisenwinkeln befestigen.
  7. Jetzt kommen die Rahmenleisten. Sie stützen später die Bandleisten und dienen als Auflagefläche für den Bandenspiegel. Man benötigt zwei für die langen Seiten und zwei für die kurzen Seiten. Diese werden montiert. Dann werden die Rundungen für die Löcher von unten eingezeichnet. Die Rahmenleisten werden demontiert, die Rundungen ausgesägt und wieder montiert.
  8. Die Bandleisten sind die schwierigsten Teile des Billardtisches. Man sollte sie in einer Schreinerei aus Hartholz anfertigen lassen. Jetzt müssen sie noch mit einem Hartgummi aus dem Billardfachhandel beklebt werden und mit dem gleichen Stoff, wie die Spielfeldplatte bespannt werden.
  9. Für die Montage der Bandleiste sollten Senkkopfschrauben verwendet werden. Pro Leiste sollten mindestens 5 Schrauben in gleichen Abständen verwendet werden.
  10. Jetzt kommt noch die Seitenverkleidung, bestehen aus 4 Brettern. Die Seitenverkleidung wird mit Hilfe von Winkeln an die Spielfeldplatte montiert. Jetzt noch Billardtaschen aus dem Fachhandel nach beiliegender Anweisung montieren und fertig ist der Billardtisch.

Populäre Beiträge

Klingenmesser

Meistens verlangt man nach einem Tapeziermesser, wenn vom Klingenmesser die Rede ist.

Elektrowerkzeug

Das Elektrowerkzeug hat heute in den meisten Branchen das rein manuelle Werkzeug abgelöst.

Gartentruhe bauen

Eine Truhe für den Garten kann eine sinnvolle Einrichtung sein, um alle Utensilien im Garten unter zu bringen.

Schweißgeräte – eine Übersicht

Wer kennt die Situation nicht?!

So werden Sie Ratten, Mäuse und unerwünschte Nager im Garten los

Wühlmäuse und Ratten können in Haus und Garten einen beträchtlichen Schaden anrichten, da sie sich schnell vermehren.