Direkt zum Inhalt
Bauanleitung Babywiege

Bauanleitung Babywiege

In diesem Bricht finden Sie eine Bau Anleitung für eine Babywiege, zum selber bauen.

benötigte Baumaterialien:

  • einen Alu Rundstab mit ca. 8mm dicke und 1000 - 2000 mm lang,
  • zwei Halteklötze für den Rundstab,
  • eine Holzkugel (30mm),
  • einen beliebigen Stoff für den Himmel, eine Stichsäge,
  • einen Akku - Schrauber,
  • einen Putzhobel (oder einen Doppelhobel 48mm),
  • eine Kabinettraspel (200mm),
  • einen Profi Winkel mit einer Zunge von 300 mm,
  • einen Holzmassstab,
  • TG - Schraubzwingen (1000x120 mm),
  • einen Forstnerbohrer,
  • ein Stichsägeblatt,
  • einen Pinsel,
  • rechteckige MDF Platten,
  • Schleifpapier sowie Holzleim.


Bauanleitung Babywiege

Schritt 1
Die MDF Platten müssen mit Hilfe der Stichsäge in Form gebracht werden. Damit alles schön glatt wird, müssen die Platten dann noch mit dem Schmiergelpapier bearbeitet werden.

Schritt 2
An den Längskanten sowie an den Trageleisten der Bodenplatte, werden dann Schrägen angearbeitet. Die macht man am besten mit dem Putz oder dem Doppelhobel. Die erforderliche Lüftung wird dann mit einem Forstnerbohrer in die Platte gebohrt.

Schritt 3
An den Seiten, müssen zunächst einmal die Trageleisten verleimt werden. Erst dann werden die Seiten miteinander verleimt. Während der Trocknung, des Leims, muss diese Konstruktion mit Schraubzwingen verpresst werden. Die Bodenplatte wird erst ganz zum Schluss von unten an die Trageleisten geschraubt.

Schritt 4
Ein Alu Stab muss noch angeleimt werden um den späteren Himmel dran fest zu machen.

Schritt 5
Zum Schluss bringt man den Himmel (also den Stoff) noch an den Alu Stab an.
Je nach Geschmack kann die Wiege nun farbig angestrichen werden. Fertig ist die Bauanleitung Babywiege!

Populäre Beiträge

Sägen

Gerade zur Holzbearbeitung gibt es die unterschiedlichsten Sägen.

Steckschlüsselsatz

Steckschlüsselsatz

Bei einem Steckschlüsselsatz handelt es sich um ein Sortiment von Werkzeugen, in der Art

Ein Sofa selber bauen

Ein Schlafsofa ist der Mittelpunkt eines jeden Wohnzimmers.

Alles über Sockel- und Fußleisten auf einen Blick

Die meisten Hausbesitzer wählen ihre Bodenbeläge mit großer Sorgfalt aus.

Das darf im Werkzeugkoffer nicht fehlen

Jeder Haushalt sollte einen Werkzeugkoffer besitzen.

Kaufen und Renovieren - Rendite mit Eigentumswohnungen

Der Wohnungsmarkt ist in den vergangenen Jahren für immer mehr Anleger attraktiv geworden.