Direkt zum Inhalt
Bauanleitung Babywiege

Bauanleitung Babywiege

In diesem Bricht finden Sie eine Bau Anleitung für eine Babywiege, zum selber bauen.

benötigte Baumaterialien:

  • einen Alu Rundstab mit ca. 8mm dicke und 1000 - 2000 mm lang,
  • zwei Halteklötze für den Rundstab,
  • eine Holzkugel (30mm),
  • einen beliebigen Stoff für den Himmel, eine Stichsäge,
  • einen Akku - Schrauber,
  • einen Putzhobel (oder einen Doppelhobel 48mm),
  • eine Kabinettraspel (200mm),
  • einen Profi Winkel mit einer Zunge von 300 mm,
  • einen Holzmassstab,
  • TG - Schraubzwingen (1000x120 mm),
  • einen Forstnerbohrer,
  • ein Stichsägeblatt,
  • einen Pinsel,
  • rechteckige MDF Platten,
  • Schleifpapier sowie Holzleim.


Bauanleitung Babywiege

Schritt 1
Die MDF Platten müssen mit Hilfe der Stichsäge in Form gebracht werden. Damit alles schön glatt wird, müssen die Platten dann noch mit dem Schmiergelpapier bearbeitet werden.

Schritt 2
An den Längskanten sowie an den Trageleisten der Bodenplatte, werden dann Schrägen angearbeitet. Die macht man am besten mit dem Putz oder dem Doppelhobel. Die erforderliche Lüftung wird dann mit einem Forstnerbohrer in die Platte gebohrt.

Schritt 3
An den Seiten, müssen zunächst einmal die Trageleisten verleimt werden. Erst dann werden die Seiten miteinander verleimt. Während der Trocknung, des Leims, muss diese Konstruktion mit Schraubzwingen verpresst werden. Die Bodenplatte wird erst ganz zum Schluss von unten an die Trageleisten geschraubt.

Schritt 4
Ein Alu Stab muss noch angeleimt werden um den späteren Himmel dran fest zu machen.

Schritt 5
Zum Schluss bringt man den Himmel (also den Stoff) noch an den Alu Stab an.
Je nach Geschmack kann die Wiege nun farbig angestrichen werden. Fertig ist die Bauanleitung Babywiege!

Populäre Beiträge

Bohrer

Der Bohrer und die Bohrmaschine sind wohl in keiner Hobbywerkstatt entbehrlich!

Der Hingucker für jeden Haustürbereich – das trägerlose Glasvordach

Sicherlich befinden sich in den meisten Haustürbereichen Vordächer mit aufwendigen Trägersystemen, die das Glasdach v

Hochbeet-Gewächshaus selber bauen

Ein Hochbeet ist schon eine feine Sache!

Überdachungen für den Garten

Der Sommer naht und lädt dazu ein, einige warme Stunden im Freien zu

Küche selber bauen

Wer sich ins Küchenstudio begibt und dort nach neuen Angeboten Ausschau hält, muss für eine Vollausstattung tief in d

Welcher Fußboden für mein Heim?

Der Fußboden ist nicht nur schlicht und einfach ein Bodenbelag, sondern auch Markenzeichen und Wohlkühlfaktor für das