Direkt zum Inhalt
Wandschablonen selber machen

Wandschablonen selber machen

Die Zeiten weißer Rauhfasertapete sind zum Glück seit Jahren vorbei. Eine individuelle Gestaltung von Wänden liegt dagegen voll im Trend. Schön ist es, wenn man eine Wandschablone selber machen kann. Im Handel werden eine Vielzahl von Wandschablonen angeboten, die der Wand ein dekoratives Aussehen verleihen. Wem das nicht ausreicht, der hat natürlich auch die Möglichkeit, aus seinem Lieblingsmotiv selber eine Wandschablone zu machen.

Wandschblnen: So geht's

Nicht so künstlerisch Begabte können auch im Internet nach Vorlagen suchen, um diese dann anschließend auszudrucken und daraus selber eine Wandschablone zu machen. Bei der Auswahl der Motive sind hierbei kaum Grenzen gesetzt. Hat man eine sich für ein eine bestimmte Vorlage entschieden, muss man sein Motiv auf Karton aufmalen und anschließend ausschneiden um die Wandschablone zu machen.

Im nächsten Schritt

Der Scherenschnitt wird dann nur noch mit Folie verkleidet und kann sofort verwendet werden. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, die Pappe mit Klarlack zu besprühen. Wichtig ist nur, dass man eine wassrabweisende Oberfläche herstellt, damit die Wandschablone nicht so schnell durchweicht. Eine gute Alternative ist hierbei auch ein Pizzakarton, von dem man die beschichtete Seite verwendet. Auch dickere Folien eigenen sich dafür eine Wandschablone selber zu erschaffen. Will man Papier benutzen, sollte man die Wandschablone vor dem Gebrauch laminieren.

Noch ein Tipp Wandschblonen zu gestalten

Doch auch Prospekthüllen oder Backpapier kann man für eine Wandschablone verwenden. Als Untergrund für die Schablonenmalerei eignet sich eine nicht allzu strukturierte Oberfläche. Die Wandschablone wird zuerst mit Kreppband an der Wand fixiert. Anschließend kann die Farbe mit einem geeigneten Pinsel, von außen nach innen, aufgetupft werden. Mehrere dünne Farbschichten aufzutragen ist dabei vorteilhafter als eine dicke Schicht. Erst wenn die Farbe vollständig getrocknet ist, sollte die Wandschablone vorsichtig abgenommen werden. Bevor man die Wandschablone erneut verwendet, ist die Rückseite auf Farbrückstände zu kontrollieren, um eine Verschmutzung des neuen Anstrichs zu vermeiden.

Populäre Beiträge

Sägen

Gerade zur Holzbearbeitung gibt es die unterschiedlichsten Sägen.

Steckschlüsselsatz

Steckschlüsselsatz

Bei einem Steckschlüsselsatz handelt es sich um ein Sortiment von Werkzeugen, in der Art

Ein Sofa selber bauen

Ein Schlafsofa ist der Mittelpunkt eines jeden Wohnzimmers.

Alles über Sockel- und Fußleisten auf einen Blick

Die meisten Hausbesitzer wählen ihre Bodenbeläge mit großer Sorgfalt aus.

Das darf im Werkzeugkoffer nicht fehlen

Jeder Haushalt sollte einen Werkzeugkoffer besitzen.

Kaufen und Renovieren - Rendite mit Eigentumswohnungen

Der Wohnungsmarkt ist in den vergangenen Jahren für immer mehr Anleger attraktiv geworden.