Direkt zum Inhalt
Wandschablonen selber machen

Wandschablonen selber machen

Die Zeiten weißer Rauhfasertapete sind zum Glück seit Jahren vorbei. Eine individuelle Gestaltung von Wänden liegt dagegen voll im Trend. Schön ist es, wenn man eine Wandschablone selber machen kann. Im Handel werden eine Vielzahl von Wandschablonen angeboten, die der Wand ein dekoratives Aussehen verleihen. Wem das nicht ausreicht, der hat natürlich auch die Möglichkeit, aus seinem Lieblingsmotiv selber eine Wandschablone zu machen.

Wandschblnen: So geht's

Nicht so künstlerisch Begabte können auch im Internet nach Vorlagen suchen, um diese dann anschließend auszudrucken und daraus selber eine Wandschablone zu machen. Bei der Auswahl der Motive sind hierbei kaum Grenzen gesetzt. Hat man eine sich für ein eine bestimmte Vorlage entschieden, muss man sein Motiv auf Karton aufmalen und anschließend ausschneiden um die Wandschablone zu machen.

Im nächsten Schritt

Der Scherenschnitt wird dann nur noch mit Folie verkleidet und kann sofort verwendet werden. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, die Pappe mit Klarlack zu besprühen. Wichtig ist nur, dass man eine wassrabweisende Oberfläche herstellt, damit die Wandschablone nicht so schnell durchweicht. Eine gute Alternative ist hierbei auch ein Pizzakarton, von dem man die beschichtete Seite verwendet. Auch dickere Folien eigenen sich dafür eine Wandschablone selber zu erschaffen. Will man Papier benutzen, sollte man die Wandschablone vor dem Gebrauch laminieren.

Noch ein Tipp Wandschblonen zu gestalten

Doch auch Prospekthüllen oder Backpapier kann man für eine Wandschablone verwenden. Als Untergrund für die Schablonenmalerei eignet sich eine nicht allzu strukturierte Oberfläche. Die Wandschablone wird zuerst mit Kreppband an der Wand fixiert. Anschließend kann die Farbe mit einem geeigneten Pinsel, von außen nach innen, aufgetupft werden. Mehrere dünne Farbschichten aufzutragen ist dabei vorteilhafter als eine dicke Schicht. Erst wenn die Farbe vollständig getrocknet ist, sollte die Wandschablone vorsichtig abgenommen werden. Bevor man die Wandschablone erneut verwendet, ist die Rückseite auf Farbrückstände zu kontrollieren, um eine Verschmutzung des neuen Anstrichs zu vermeiden.

Populäre Beiträge

Hammer

Der Hammer ist nicht nur das typische Werkzeug bei der Holzbearbeitung, sondern ein Universalwerkzeug für jeden Handw

Badarmaturen selber einbauen

Wenn die alten Armaturen im Bad nicht mehr schön sind, wird es Zeit diese auszutauschen.

Notkocher selber bauen

Das Survival-Training macht es uns vor, in schwierigen Umständen zu überleben.

Lautsprecher selbst bauen: Audiophiler Hörgenuss made at home

Der audiophile Hörgenuss findet Einzug in immer mehr deutsche Wohnungen.

Einfachen Klapp-Schreibtisch selber bauen

Nicht jede Wohnung oder jedes Haus verfügt über genügend Platz, so dass ein eigenes Büro mit großem Schreibtisch dari

Das Eigenheim richtig sanieren – diese 3 Sanierungs-Fehler sollten Sie vermeiden!

Wenn das Haus in die Jahre gekommen ist oder wichtige Reparaturen zu erledigen sind, denken die meisten Hausbesitzer