Direkt zum Inhalt
Terrassentisch selber bauen

Terrassentisch selber bauen

Zu einer perfekt ausgestatteten Terrasse gehört heutzutage auch ein Terrassentisch. Doch die Tische aus dem Baumarkt oder Gartencenter sind häufig sehr teuer und vor allem wenig individuell. Mit ein wenig handwerklichem Geschick lässt sich jedoch ein ganz individueller Terrassentisch mit Persönlichkeit im Handumdrehen selber bauen.

Benötigtes Baumaterial

  • - Baumstamm in gewünschter Dicke
  • - Glasplatte (aus dem Baumarkt)
  • - Plättchen aus Filz
  • - Kettensäge


Terrassentisch Bauanleitung

Die Grundlage des Terrassentischs bildet der Baumstamm. Solche Stumpen kann man mittlerweile auch käuflich erwerben, günstiger ist es jedoch, einen Baum selber zu fällen. Mit dem Besitzer des Waldes lässt sich häufig ein guter Preis für einen einzelnen, kleinen Baum aushandeln, sodass der Baumstamm genau den Wünschen für den Terrassentisch entspricht. Mit einem Fällheber und einer Kettensäge wird das Fällen des Baumes zum Kinderspiel.

Ist der Baumstamm gefällt und ein Stumpen ausgewählt, der für den späteren Tisch geeignet ist, kann die Feinarbeit beginnen. Da der Stumpen später als Auflagefläche für die Tischplatte dienen soll, muss dieser eine vollständig gerade und flache Oberfläche aufweisen. Mit einer Säge lassen sich kleine Unstimmigkeiten ohne Probleme ausgleichen. Anschließend werden die Plättchen aus Filz auf dem Baumstamm befestigt. Sie schützen die Tischplatte vor Kratzern und Beschädigungen. Sind sie auf dem Tischfuß angebracht, lässt sich die Tischplatte einfach auflegen. Durch das hohe Gewicht der großen Glasplatte sind zusätzliche Befestigungen in den meisten Fällen überflüssig. Liegt die Tischplatte und ist der Tisch auf der Terrasse positioniert, ist die Arbeit auch schon abgeschlossen. 

Ohne Anstrengung zum individuellen Terrassentisch

Mit nur ein wenig handwerklichem Geschick entsteht in kürzester Zeit ein individueller Terrassentisch. Durch die Glasplatte kommt die Optik des Baumstamms, der dem Tisch seine Persönlichkeit verleiht, perfekt zum Ausdruck. Wer nicht nur einen Baumstamm als Tischfuß verwenden möchte, kann auch mehrere Stumpen des Baumstamms unter dem Tisch anordnen und ihn so ganz nach seinen individuellen Ansprüchen modellieren. Dabei muss lediglich darauf geachtet werden, dass die Stumpen exakt die selbe Höhe haben, um den sicheren Halt der Tischplatte zu garantieren. Mit ein paar wenigen Handgriffen entsteht ein Terrassentisch, der bestimmt nicht auf einer weiteren Terrasse zu finden ist. Wer auch für die Terrasse auf der Suche nach Individualität und Persönlichkeit ist, findet mit diesem Terrassentisch die optimale Lösung.

Populäre Beiträge

Schleifmaschinen und Schleifpapier

Das Abschleifen vom Holz kennt fast jeder.

Einsatzbereich von Edelstahlelementen

Edelstahlelemente zur modernen Gestaltung von Wohn- und Büroräumen

Adventskalender selber bauen

Noch bevor die Adventszeit herannaht, ist es empfehlenswert, sich einen Adventskalender anzuschaffen.

Der perfekte Sonnenschutz für die eigene Terrasse

Jeder kann im Sommer ein Lied davon singen – auf der Terrasse herrschen tropische Temperaturen, die direkte Sonnenein

Tipps und Tricks für die Fassadenreinigung

Es gibt einige Tipps und Tricks, die als Maßnahmen gegen Pilze, Moos, Algen und Schmutz für die Fassadenreinigung gut

Worauf beim Kompressor kaufen zu achten ist

Wer einen  Kompressor kaufen  möchte, sollte sich zunächst über die wichtigsten technischen Eigenschaften vertraut ma