Direkt zum Inhalt
Terassensichtschutz

Terassensichtschutz

Ein Terassensichtschutz ist ganz wichtig. Wenn es warm wird, nutzt man die Terrasse oft für ein gemütliches Beisammensein, für lockere Gespräche. Und natürlich möchte man da nicht unbedingt von fremden Menschen beobachtet werden, man möchte in Ruhe die Sonne und die frische Luft genießen.

Dabei muss so ein Gartensichtschutz ganz und gar nicht langweilig oder schnöde aussehen. Lässt man Kletterpflanzen entlang des Sichtschutzes wachsen, kann sich im Sommer sogar ein Blumenmeer über dem Sichtschutz ergießen. Kletterrosen, wilder Wein und andere fleißige Kletterer verschaffen dem Gartensichtschutz eine gar botanische Atmosphäre. Es gibt viele Möglichkeiten, um sich so einen Terrassensichtschutz anzubringen. Für jede Anforderung existiert eine Lösung. Der Terrassensichtschutz muss sich harmonisch in die gesamte Optik des Hauses einfügen. Für den Terrassensichtschutz können auch hochwertige Materialien verwendet werden. Es gehören dann noch etwas handwerkliches Können und Präzision dazu, und man kann einen Terassensichtschutz nach individuellen Vorstellungen gestalten.

sichtschutz

Welcher Sichtschutz passt zu meinem Garten?

Wer möchte, kann Teile des Terassensichtschutzes in einem bestimmten Design bestellen. Da sollte man sich Zeit lassen und alles gut überlegen. Es gibt auch mehrere Kataloge, die schöne Bilder zum Anschauen anbieten. Auch der Preis ist wichtig, da gibt es große Schwankungen. Jeder, der sich mit der Sache beschäftigt, muss genau wissen, was er möchte, wie teuer es kosten darf, wie gut das zu der Umgebung passt. Es gibt unendliche individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Jeder möchte seine Terasse blickdicht für entspannte Momente haben. Man bekommt ein bisschen mehr Lebensqualität, viel mehr Schutz und Geborgenheit, macht Design-Akzente im Grundstück. Der individuelle Terassensichtschutz kann in Top-Qualität ausgeführt werden. Verwendet werden oft Fichte oder hochwertige Lärche. Der Terrassensichtschutz wird manchmal aus Kunststoff, manchmal aus Holz angefertigt, aber viele Naturfreunde möchten doch lieber bei den Pflanzen bleiben. Eine gute Möglichkeit wären die Weiden. Ob es um einen Neubau oder eine Modernisierung des Hauses geht, die Weiden passen in das ganze Bild sehr gut herein.

Der natürliche Sichtschutz

Die Weiden brauchen keine besondere Pflege, sie wachsen sehr gut an. Man kann sie selbst flechten. Weidenstecklinge wachsen auch sehr schnell. Es hängt noch davon ab, wie diese Pflanzen mit Wasser versorgt werden, ob sie genug Nährstoffe bekommen. Die Weiden können in einem Jahr bis zu 1,5 m groß werden. Sie müssen immer wieder zurück geschnitten werden. Dabei kann sich jeder eine bestimmte Form aussuchen. Das Grün der Weiden sieht wunderbar aus und bildet somit einen natürlichen Terrassensichtschutz. Manche Leute haben ganz kreative Ideen in dieser Hinsicht, sie pflanzen einfach Blumen, die ihnen dann auch einen perfekten Terrassensichtschutz gewähren. Also der Fantasie sind auch hier keine Grenzen gesetzt.

Populäre Beiträge

Maurerwerkzeug

Maurer haben gewöhnlich ihr eigenes Werkzeugsortiment, dass sich von anderen Handwerksbedürfnissen unterscheidet.

Ein Ankleidezimmer selber bauen

Ein begehbarer Kleiderschrank ist ein Traum vieler Menschen, und bietet eine praktische Lösung zur Organisation und A

Zimmertür selber einbauen

Zimmertüren überdauern leider nicht die Ewigkeit, nach Jahren nutzen sie sich mehr und mehr ab.

Schuhschrank Marke „DIY“

Ein Schuhschrank ist eine feine Sache – speziell dann, wenn sich die Schuhe häufen und kaum mehr untergebracht werden

Gravierlaser

Das Gravieren ist eine spezielle spanabhebende Arbeitstechnik, die zum Beschriften und Verzieren unterschiedlichster

DIY: Möbel mit LED's richtig ausleuchten
Es gibt wundervolle Räume in jedem Haushalt, die durch eine indir