Direkt zum Inhalt
Adventskranz

Adventskranz

Zuerst einmal sollte man wissen, welche Materialien dazu benötigt werden. Dies ist Grundvoraussetzung, damit ein Adventskranz überhaupt selbst gebastelte werden kann. Diese wären, Tannengrün, also Zweige von Thuja, Kiefer, und Eibe, so wie Kriechwacholder usw.

  • Weiterhin braucht man dann den Kranzrohling selbst, der vorzugsweise aus Styropor bestehen sollte. Es kann natürlich auch Stroh sein. Auch Zeitungspapier kann man natürlich dazu verwenden, zumal diese Möglichkeit noch die billigste ist.
  • Einfach einige Lagen Zeitungspapier aufeinander legen, und zu einer Kordel drehen. Durch das Drehen bildet sich schon fast von selbst die Kranzform.
  • Nun kommt der Bindedraht zum Einsatz. Den braucht man, um die Enden miteinander zu verbinden, bzw. den ganzen Kranz damit zu festigen. Jedoch sollte mit beidem, also Papier und Draht, nicht gespart werden.
  • Um zu verhindern, dass bei dem fertigen Adventskranz Untergrundmaterial durch die Lücken schimmern kann, nimmt man am besten grünes Kreppband und umwickelt den Grundstock damit, und dieses Problem ist behoben, bevor es überhaupt auftreten konnte. Natürlich gibt es auch noch vielerlei andere Möglichkeiten, um den Grundstock zu erstellen. Der Phantasie sind hier sozusagen keine Grenzen gesetzt.


Das Binden des Andventskranzes
Nun legt man das Grün, geschnitten auf etwa 10 cm. Länge auf den Kranz und umwickelt auch dieses mit Bindedraht. Alle weiteren Zweige werden nun Dachziegelartigel angesetzt, so dass die Spitze des Zweiges immer das Ende des vorhergehenden Zweiges verdeckt. Diese Vorgänge werden nun so oft wiederholt, bis der komplette Rohling mit den Zweigen bedeckt ist.

Die Kerzen am Adventskranz
Hier ist nun Vorsicht geboten. Hat man dünne Kerzen, können diese auch mit Bindedraht befestigt werden, hat man jedoch lieber dicke Kerzen, wird es eine etwas gefährliche Sache. Bei dicken Kerzen sollte man besser so genannte Kerzenteller verwenden, diese werden dann per Heißkleber vorher auf dem Kranz fixiert. Nun ist der Adventskranz fertig.
Sie sind der Ansicht, es fehlt noch etwas? Stimmt, Sie haben Recht. Die Dekoration des Adventskranzes. Aber an dieser Stelle, falls Sie eine Dekoration haben möchten, ist Ihre Fantasie gefragt.

Populäre Beiträge

Maurerwerkzeug

Maurer haben gewöhnlich ihr eigenes Werkzeugsortiment, dass sich von anderen Handwerksbedürfnissen unterscheidet.

Ein Ankleidezimmer selber bauen

Ein begehbarer Kleiderschrank ist ein Traum vieler Menschen, und bietet eine praktische Lösung zur Organisation und A

Zimmertür selber einbauen

Zimmertüren überdauern leider nicht die Ewigkeit, nach Jahren nutzen sie sich mehr und mehr ab.

Schuhschrank Marke „DIY“

Ein Schuhschrank ist eine feine Sache – speziell dann, wenn sich die Schuhe häufen und kaum mehr untergebracht werden

Gravierlaser

Das Gravieren ist eine spezielle spanabhebende Arbeitstechnik, die zum Beschriften und Verzieren unterschiedlichster

DIY: Möbel mit LED's richtig ausleuchten
Es gibt wundervolle Räume in jedem Haushalt, die durch eine indir